Gedenk- und  Segnungsgottesdienst 2020

Gedenk- und Segnungsgottesdienst 2020

Gedenk- und Segnungsgottesdienst 2020 für alle verstorbenen Mitglieder der SHG und IMKL in Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul, Waldkirchen

„Zeit der Veränderung – wer gibt Halt und Beistand und Trost?“

– Segnungsgottesdienst der Initiative Mit Krebs leben und der Selbsthilfegruppen Freyung/Waldkirchen

Waldkirchen: (mbl)  Eine schöne Tradition ist der alljährliche Segnungsgottesdienst der Initiative Mit Krebs leben e.V. und der Selbsthilfegruppe für Krebskranke. Sie gedenken hierbei besonders der verstorbenen Mitglieder und Freunde des letzten Jahres. Eingeladen waren Mitglieder, selbst Betroffene, Angehörige und Freunde, medizinisches Personal, Betreuungsschwestern der PV, der Pallio gGmbH sowie Gäste, die auch zahlreich erschienen waren.

Das Altarbild stand noch unter dem Thema Erntedank, rechts brannte jedoch die Initiative-Kerze, umrankt von einem Blumengebinde. Der Gottesdienst wurde zelebriert von Stadtpfarrer Michael Nirschl, Monsignore Alfred Ebner und einem weiteren befreundeten Priester; begleitet von Karin Autengruber und Ulrike Schmöller. Dieser Segnungsgottesdienst lag seit 15 Jahren thematisch in der Hand von Monsignore Alfred Ebner und wurde ausgestaltet von der Selbsthilfegruppe für Krebskranke. Da Msgr. Ebner im kommenden Jahr ein geschätztes Alter von 80 erreicht, möchte er sich etwas zurückziehen und freut sich über das Interesse und die Übernahme von Pfarrer Nirschl. Ein ganz herzliches DANKE sei ihm an dieser Stelle ausgesprochen, er war für den Verein und die Kranken immer ansprechbar. SHG-Leiterin Monika Blagovic hat den SGD noch vorbereitet, konnte aber wegen Krankheit nicht teilnehmen. Auch sie freut sich über die würdige Vertretung seitens der Initiative.

 

Schon bei der Begrüßung klang die Bedeutung des Jahres 2020 – dem Corona-Jahr – deutlich heraus. Wenn die Diagnose Krebs steht, wissen einige, dass sie möglicherweise nicht mehr gesund werden. Sie müssen lernen, mit dieser Krankheit ihren Lebensweg zu gehen. Das heißt auch, angewiesen zu sein auf Medikamente, Ärzte und medizinisches Personal, pflegende Angehörige oder Begleitung durch ein SAPV-Team bis zum Ende ihres Weges. Oft führt eine solche Lebenserwartung zu Erschöpfung und Mutlosigkeit. In diesem Jahr kam noch eine weitere Gefahr hinzu – das Virus Covid 19. Und niemand weiß, wie die Zukunft aussehen wird. Daher stand der Gottesdienst besonders unter dem Thema „Zeit der Veränderung – wer gibt Halt und Trost?“.

Seit Februar/März verändert dieser Virus das Leben aller Menschen in aller Welt. Menschen mit Immunschwäche, mit Vorerkrankung und die Senioren sind seither besonders betroffen und gefährdet. Viele sind dem Virus auch unterlegen. Es ist eine schwere Zeit, weil der Kontakt mit den engsten, und auch mit fernen Menschen eingeschränkt ist. Es sind körperliche und soziale Grenzen gesetzt; zur Sicherheit für uns selbst und andere. Aber es schmerzt diese besondere Gruppe mehr als jüngere und gesunde Menschen. 

Gut, dass es Mitmenschen gab und gibt, die uns in dieser bedrängten Zeit beigestanden sind. Gut, dass es Ärzte gab, die die bestmöglichste Therapie angeraten und durchgeführt haben und Unterstützung bei der Genesung gewährten. Trost finden und feststellen, es betrifft nicht nur mich. Viele andere haben das gleiche Schicksal. Es ist gut, sich mit der Krankheit zu befassen, um damit leben zu können. Denn die Psyche spielt bei der Genesung auch eine große Rolle.  Neben dem medizinischen Personal spielt der Partner oder die Familie auch eine große Rolle. Jegliches Verständnis und Unterstützung helfen bei der Genesung. Trost fanden auch viele im Gebet, in der Ruhe, im Vertrauen auf Gottes Hilfe.

 

Eine Meditation  – gelesen von Karin Autengruber und Ulrike Schmöller – betonte die Abhängigkeit in Krankheit. Gute Beziehungen helfen besonders in schwierigen Situationen. Wer gute Kontakte, persönliche Beziehungen zu Ärzten, zu Menschen in der Politik, in der Wirtschaft, in der Nachbarschaft usw. hat, der kann immer auf ihre Hilfe vertrauen. Doch wir Christen haben die besten Beziehungen zu Gott, zu Jesus Christus. Wir können und sollen fest und unerschütterlich auf Gottes Hilfe bauen und vertrauen. Es liegt an mir selbst, ob ich das glaube und darauf vertraue.  

   

Die Fürbitten richteten sich besonders an Anliegen der Krebspatienten und für die Verstorbenen.

Die musikalische Gestaltung lag in den Händen von Regionalkantor Gerhard Berger und Tochter Magdalena. Zwei Stimmen, die emotional den Segnungsgottesdienst wunderbar betonten und hervorhoben. Ihnen sei hier ein besonderer Dank ausgesprochen. 

 

Karin Autengruber sprach zum Abschluss an Msgr. Alfred Ebner ein großes Danke aus für all die Jahre der Begleitung. Sie sprach die Arbeit besonders im Pallio-Team an.

„Wenn wir in einer Krise zum Patienten gerufen werden – vor allem nachts – kommt bei uns die Frage auf: „was erwartet mich – kann ich die Situation meistern, kann ich den Patienten und deren Angehörige unterstützen?“ Und Alfred Ebner erwiderte: „Du bist nie allein. ER, unser Herrgott ist mit Dir und begleitet Dich.“ Die Arbeit des Pallio-Teams ist eine große emotionale Herausforderung an jeden und gibt dem Patienten Hilfe und den Angehörigen Trost und Unterstützung. Es ist sehr wertvoll, ein solches Team hier bei uns zu haben.

 

Zum Schluss folgte die persönliche Segnung mit Handauflegung durch die Priester. Es war ein Gottesdienst, der durch Worte und Gebete „durch Mark und Bein“ ging, so die Meinung vieler Gläubiger im Anschluss.

Text: Monika Blagovic

Fotos vom Gedenk- und Segnungsgottesdienst 2020

Fotos: Gabrusiewicz
Beschreibung: Altarbild mit den Priestern, Karin Autengruber und Ulrike Schmöller

Bericht über den Gedenk- und Segnungsgottesdienst 2020 in Waldkirchen

Einladung zum Gedenk- und Segnungsgottesdienst 2020

Einladung zum Gedenk- und Segnungsgottesdienst 2020

Gottesdienst in der Pfarrkirchen in Waldkirchen

Gedenk- und Segnungsgottesdienst 2020 für alle verstorbenen Mitglieder der SHG und IMKL in Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul, Waldkirchen

Die Selbshilfegruppe für Krebskranke (SHG) Freyung/Grafenau und die „Initiative mit Krebs leben – Südlicher Bayerischer Wald e.V.“ laden auch heuer wieder zu ihrem jährlichen  Gedenk- und Segnungsgottesdienst zum Thema

„Zeit der Veränderung – wer gibt Halt und Beistand und Trost?“

am Donnerstag, den 15.10.2020, um 19:00 Uhr, in der Pfarrkirchen St. Peter und Paul in Waldkirchen

recht herzlich ein.
Den Gottesdienst zelebeieren Stadtpfarrer Michael Nirschl und Pf. i.R. Msgr. Alfred Ebner. Regionalkantor Gerhard Berger wird die musikalische Umrahmung übernehmen.

Angesprochen sind insbesondere alle Mitglieder, alle Krebspatienten, ihre Angehörigen, Freund und Familien, alle die durch SAPV und Pallio Betreuten, Helfer und Interessierte.

Gleichzeitig ist dieser Segungsgottesdienst auch eine Gedenkfeier an die verstorbenen Mitglieder.

Um Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln (Mund- u. Nasenbedeckung) wird gebeten. Sie kann am Platz abgenommen werden.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020

Die Vorstandschaft des Vereins - Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserer jährlichen

Jahreshauptversammlung

am Freitag, den 16.10.2020 um 19.30 Uhr
im Restaurant am See – Hubertusstraße 2 – 94065 Waldkirchen/Erlauzwiesel
einladen.

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Dr. Heidi Massinger-Biebl
2. Tätigkeitsbericht
3. Bericht der Beratungsstelle
4. Rechenschaftsbericht
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung der Vorstandschaft
7. Programmvorschau
8. Wünsche und Anträge

Wünsche und Anträge müssen schriftlich, 1 Woche vorher bei der 1. Vorsitzenden eingereicht werden.

Aufgrund der Corona-Situation bitten wir um Ihre Mitteilung bis zum 13.10.2020 per Email info@initiativemitkrebsleben.de oder per Telefon 0151 / 22379109„, wenn Sie an der Versammlung teilnehmen, damit wir den Saal entsprechend den Hygienevorgaben vorbereiten können.

Neben der normalen Anwesenheitsliste für das Protokoll der Jahreshauptversammlung wird es eine weitere Teilnehmerliste geben. Diese dient der Rückverfolgung einer möglichen Infektionskette und wird drei Wochen nach der Veranstaltung ordnungsgemäß vernichtet.
Ebenfalls coronabedingt wird es bei den Veranstaltungsterminen zu Einschränkungen kommen und möchten auf den Veranstaltungskalender auf der Homepage hinweisen.

Über zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft!

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Heidi Massinger-Biebl

Einladung herunterladen

Einladung zum 5. Margarete-Völtl-Gedächtnisturnier

Einladung zum 5. Margarete-Völtl-Gedächtnisturnier

Das Golfturnier wurde offiziell abgesagt

(Stand: 24.09.2020)

Einladung zum

5. Margarete-Völtl-Gedächtnisturnier

Zum 5. mal laden wir zum Benefizturnier zu Gunsten der „Initiative Mit Krebs leben – südlicher Bayerischer Wald“ ein.

Wann: Samstag, 26. September 2020, um 10:00 Uhr

Wo: Anlage des GLC Bayerwald in Waldkirchen/Poppenreut, 94118 Jandelsbrunn, Poppenreut 12

Preise: Brutto Damen und Herren Netto A/B/C

Startgeld: 34,50 €

Nach dem Turnier freuen wir uns darauf, den Tag gemütlich mit Euch bei Kaffee, Kuchen und Prosecco zum Coming in und ab 18.30 beim Abendessen mit Siegerehrung ausklingen zu lassen.

Das Startgeld von 34,50 kommt abzüglich der Clubkosten dank unserer Sponsoren vollständig der Initiative Mit Krebs leben – südlicher Bayerischer Wald zu Gute.

Gesundheitszentrum Waldkirchen – Tag der offenen Tür 2020

Gesundheitszentrum Waldkirchen – Tag der offenen Tür 2020

Bericht vom Tag der offenen Tür 2020

Das Onko-Team Bayerwald stellt sich vor

Fotos vom „Tag der offenen Tür 2020“

Tag der offenen Tuer 2020