Initiative mit Krebs leben Jahreshauptversammlung 2025

„Mit Herz und Haltung“ Jahreshauptversammlung würdigt das Engagement der Ehrenamtlichen und stellt Weichen für die Zukunft

 

Jahreshauptversammlung der Initiative Mit Krebs leben

Waldkirchen 13.05.2025 – Unter dem Motto „Engagiert helfen, vernetzt unterstützen“ fand im Gasthaus Meindl die diesjährige Jahreshauptversammlung der Initiative Mit Krebs leben e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder und Unterstützerinnen und Unterstützer waren gekommen, um gemeinsam auf ein bewegtes Jahr zurückzublicken.

In ihrem Rückblick stellte die 1. Vorsitzende Dr. Heidi Massinger-Biebl viele wichtige Projekte und Aktionen vor, die der Verein im vergangenen Jahr auf den Weg gebracht hat – zum Beispiel die Teilnahme am „Tag des Sports“ in Neureichenau, eine schöne Zusammenarbeit mit dem Golfclub Bayerwald oder die beliebte „Tombola mit Herz“. Auch bei bundesweiten Veranstaltungen war die Initiative aktiv, etwa bei einer großen Tagung in Eisenach oder bei einem Workshop in der Reha-Klinik Kellberg.

Dr. Massinger-Biebl nutzte die Gelegenheit auch, um allen zu danken, die den Verein mit ihrer Spende unterstützen. Ganz besonders erwähnte sie dabei die „Grenzlerbuam“, die Theatergruppe Möslberger, Karin Autengruber mit ihrem Einsatz am Adventsstand sowie viele Firmen und Privatpersonen, die mit Herz und Überzeugung geholfen haben.

Eine schöne und kreative Spendenaktion kam erneut von Schwester Teresa Zukic, die von der Vorsitzenden als große Gönnerin der Initiative bezeichnet wurde. Für ihre Vorträge entwickelte sie liebevoll eigene Energieriegel – ganz ohne künstliche Zusätze, aber mit viel Geschmack und Herz. Die Riegel sind sehr beliebt – und der gesamte Erlös kommt dem Verein zugute.

Dr. Massinger-Biebl erinnerte außerdem an einen früheren Vortrag von Prof. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing. Ihre Worte hinterließen damals großen Eindruck und ermutigten, sich weiterhin für die Gemeinschaft zu engagieren.

Großen Beifall erhielt auch die neue Vereinschronik, die mit viel Engagement und Liebe zum Detail von Sybille Pongratz und Monika Blagovic erstellt wurde. Beide investierten viel Zeit und Herzblut in dieses besondere Werk, das die Entwicklung des Vereins eindrucksvoll dokumentiert.

Als Schriftführerin berichtete Sybille Pongratz zudem über die monatlich stattfindende Wandergruppe „De G’miatlichen Spaziergänger“. Die Gruppe bringt Menschen in Bewegung – im doppelten Sinne. Viele Betroffene kommen gerne zu den gemeinsamen Spaziergängen, um sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Das Angebot ist so beliebt, dass inzwischen sogar Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Rottal anreisen.

Elfriede Rommelmayer, die seit vielen Jahren mit viel Sachverstand und Zuverlässigkeit die Kasse führt, stellte den Kassenbericht vor. Franz Drexler bestätigte als Kassenprüfer die einwandfreie Buchführung – und die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig.

Einer der eindrucksvollsten Momente der Versammlung war der Beitrag von Ulrike Schmöller, die mit unermüdlichem Engagement und ganz viel Herzblut die Beratungsstelle der Initiative leitet. Sie ist das Gesicht dieses sensiblen und wichtigen Bereichs und berichtete eindrucksvoll von der Not und den Sorgen, mit denen viele Betroffene die Beratungsstelle aufsuchen. Neben emotionaler und psychosozialer Unterstützung hilft der Verein in besonders dringlichen Fällen auch finanziell – jedoch sei man dabei auf Spenden angewiesen. In vielen Fällen müsse Frau Schmöller zusätzlich Fördermittel bei anderen Organisationen beantragen, um Hilfe möglich zu machen. Ihr Vortrag verdeutlichte eindrucksvoll, welch unschätzbaren Wert die Beratungsstelle für die Betroffenen hat.

2. Bürgermeister Christian Zarda zeigte sich tief bewegt von ihrem Bericht. In seiner sehr persönlichen Ansprache würdigte er die Initiative als „Leuchtturm mit Herz“ und unterstrich den hohen Wert dieser Arbeit für die Region.

Die Initiative zeigt: Wenn Menschen sich gegenseitig unterstützen, kann aus Krankheit Hoffnung wachsen. Damit die „Initiative mit Krebs leben e.V.“ auch in Zukunft helfen kann, ist sie weiterhin auf Spenden angewiesen.

Weitere Infos zur Initiative und zur Beratungsstelle finden Sie auf unserer Webseite.

Helfen Sie mit – jede Spende zählt!


Jetzt spenden

 

Einige Impressionen von der diesjährigen Jahreshauptversammlung der „Initiative mit Krebs leben“ im Gasthaus Meindl in Waldkirchen – mit emotionalen Momenten, spannenden Rückblicken und einem motivierenden Ausblick auf kommende Projekte.

Pressebericht: PNP vom 16.05.2025, Lokalteil Waldkirchen

Jahreshauptversammlung 2025