5. Waldkirchner Palliativtag

5. Waldkirchner Palliativtag

Der 5. Waldkirchner Palliativtag am 25. Oktober 2025 widmet sich den Themen Selbstbestimmung, Ethik und Lebensqualität am Lebensende. Vorträge, Workshops und Austausch für Fachkräfte, Angehörige und Interessierte. Jetzt anmelden!

Veranstalter:

Veranstaltungsort:

Info

5. Waldkirchner Palliativtag

5. Waldkirchner Palliativtag

Datum: Samstag, 25. Oktober 2025
Uhrzeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Wimmer Wohnkollektionen – Frischeck 56, 94065 Waldkirchen

 
Die Begleitung am Lebensende ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben in der Medizin und Pflege. Dabei sind nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch rechtliche Kenntnisse von entscheidender Bedeutung – insbesondere das Selbstbestimmungsrecht der Patientinnen und Patienten.

Der 5. Waldkirchner Palliativtag am 25. Oktober 2025 widmet sich diesen Themen aus verschiedenen Perspektiven. In Vorträgen, Workshops und offenen Gesprächsrunden teilen erfahrene Referentinnen und Referenten ihre Praxiserfahrungen mit allen, die Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten – beruflich oder privat.

Eingeladen sind Palliativpflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte, Angehörige sowie alle Interessierten, die sich mit Fragen rund um Lebensqualität und Selbstbestimmung am Lebensende auseinandersetzen möchten.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Melden Sie sich frühzeitig an, um Ihren Platz zu sichern und Teil dieses wichtigen Dialogs zu werden.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse und auf anregende Diskussionen rund um das Thema Palliativmedizin.
 

Mit freundlichen Grüßen,

Dr. Heidi Massinger-Biebl
1. Vorsitzende des Vereins „Initiative mit Kreben leben – Südlicher Bayerischer Wald e.V.

Veranstaltungsprogramm:

Agenda am Vormittag

  • 09:00 – 09:30 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer / Registrierung
  • 09:30 – 09:50 Uhr: Begrüßung
  • Vorstellung der Benefiz-Aktion zugunsten der Palliativ-Station Alajuela / Costa Rica (Dr. Hedi Maurer)
  • Grußworte: Stefan Thür
  • 10:00 – 11:00 Uhr: Vortrag: „Im Angesicht der Endlichkeit bildet sich Leben – Leben am Lebensende im hospizlichen und palliativen Kontext“ (Markus Starklauf)
  • 11:00 – 12:00 Uhr: Vortrag: „Hospiz- und Palliativversorgung in Bayern und im Woid: Strukturen – Herausforderungen – Visionen“ (Annette Becker-Annen & Willy Knödlseder)
  • 12:00 – 13:00 Uhr: Mittagspause & Austausch – Besuch der iInfo-Stände

Agenda am Nachmittag

  • 13:00 – 14:00 Uhr: Workshops
  • 14:00 – 15:00 Uhr: 2 Themen wählbar
    • „Akupunktur und TCM in der Palliativmedizin“ (Dr. Uwe Hermer)
    • „Wenn Loslassen Halt braucht – pflegerische Handreichungen am Lebensende“ (Karin Autengruber & Ingo Veik)
    • „Wenn das Feuer erlischt – Impulse für ein burnout-präventives Leben“ (Markus Starklauf)
    • „Geschichten, die weiterleben – Mit persönlichen Filmen Lebensmut schenken“ (Judit Moos)
    • „Stuhl-Yoga im Palliativbereich: Atem und Bewegung für mehr Lebensqualität“ (Linda Kramer)

Referentinnen und Referenten

  • Karin Autengruber
    Palliative Care Fachkraft, SAPV Pallio gGmbH
  • Annette Becker-Annen
    Geschäftsführerin, SAPV Landesverband Bayern
  • Dr. med. Uwe Hermer
    Palliativmediziner, SAPV Pallio gGmbH
  • Dominik Hilgart
    Musiklehrer, DH-Musikservice
  • Willy Knödlseder
    Vorstandsvorsitzender des Bayerischen Hospiz- und Palliativverbandes
  • Linda Kramer
    Yoga-Lehrerin Bdy/Eyu, Salzweg
  • Dr. Hedi Maurer
    Jumelage-Beauftragte Costa Rica, Lions-Club Freyung-Grafenau
  • Judit Moos
    Videografin, Neureichenau
  • Markus Starklauf
    Dipl.-Theologe, Leiter der Hospizakademie Bamberg, Praxis für Psychotherapie
  • Ingo Veik
    Palliative Care Fachkraft, SAPV Pallio gGmbH

Anmeldehinweis:

Anmeldeschluß ist der17.10.2025:

Bitte ein Anmeldeformular je Teilnehmer ausfüllen!

Begrenzte Teilnehmerzahl!

E-Mail

info@initiativemitkrebsleben.de

Fax an 08581 9812183

Post
Initiative Mit Krebs Leben e.V. Erlenhain 6
94065 Waldkirchen